Das Gesundheitswesen steckt in einer Steampunk-Realität fest

Steampunk ist ein Genre, das sich eine alternative Welt vorstellt, in der sich die Technologie rund um die Dampfkraft entwickelt hat. Stellen Sie sich Raumschiffe als kolossale Dampflokomotiven vor. Werfen wir nun einen Blick auf das globale Gesundheitswesen - es hat sich in einer Paralleluniversumnicht mit Dampf, sondern mit Pfennige.

Was machen Unternehmen, die mit Quantensprüngen in der Medizintechnik konfrontiert sind, nachdem sie mutige Investitionen getätigt haben, die von visionären Vorständen und Interessengruppen vorangetrieben wurden? Anstatt die Innovation direkt zu denjenigen zu bringen, die sie brauchen, machen sie ihre Ausgaben verdreifachen von Versicherungsgesellschaften, nationalen Gesundheitssystemen und Krankenkassen akzeptiert zu werden. Warum? Um endlich Patienten zu erreichen für wenige Cents oder gar nichts.

Und was ist mit den Patienten? Sie haben keine Ahnung, dass es diese bahnbrechenden Technologien gibt. Sogar Ärzte, die vielleicht weniger verdienen, wenn sie sie annehmen, neigen dazu sie mit Präzision zu vermeiden. Nehmen wir zum Beispiel die regenerative und die prädiktive Medizin - revolutionäre Ansätze, die weitgehend ignoriert werden, weil sie nicht in die veralteten Erstattungsmodelle passen.

Die Zukunft steckt in der Preisgestaltung von gestern

Das Ergebnis? Wir nutzen 30 Jahre alte Technologien zu den Preisen von gestern in der Zukunft von heute. Anstatt den Patienten diese Fortschritte direkt in Rechnung zu stellen und sie darüber aufzuklären, entscheiden sich die Innovatoren für den Weg des geringsten Widerstands - sie verschenken sie kostenlos oder für ein paar Cent.

Würden Sie einem medizinischen Durchbruch vertrauen, der auf diese Weise eingeführt wurde?

"Versuchen Sie diese revolutionäre Behandlung! Sie ist billig oder sogar kostenlos!"

Vergleichen Sie das mit dieser Alternative:

"Das ist die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Sie ist teuer, aber Spitzenforschung hat ihren Preis."

Gleiche Technologie, anderes Timing. Die zweite Tonlage klingt beruhigend und sogar exklusiv. Aber jetzt geht es los.Das ist das Stichwort für die uralte Debatte über Privilegien im Gesundheitswesen. Nur läuft dieses Privileg heute oft darauf hinaus die Kosten für einen Urlaub.

Das spartanische Dilemma: Ein Realitätscheck

  • 30% der Krebspatienten sind Raucher, und zwischen 50% bis 80% rauchen nach ihrer Diagnose weiter.
  • Für fettleibige Krebspatienten gibt es keine zuverlässigen Statistiken.

Fragen Sie sich jetzt: Wie würde die spartanische Regierung mit einem Krebspatienten umgehen, der sich weigert, das Rauchen aufzugeben, aber dennoch eine Behandlung verlangt?

Würde Sparta auch ein Auge zudrücken, wenn orthopädische Chirurgen weiterhin Prothesen zum dreifachen Preis implantieren, nur weil die regenerative Medizin noch nicht zum Mainstream gehört? Wahrscheinlich schon. Schließlich gehen die Patienten nur zu Ärzten zu spät - wenn die Behandlung kostenlos ist. Davor geht es "aus eigener Tasche".

Die Kosten der Untätigkeit vs. Der Preis der Innovation

Warum in die Regeneration des Knies investieren für den Preis eines zweiwöchigen Skiausflugs mit der Familie in zwei Jahren wieder in einen 20 Jahre alten Zustand versetzen, Kann ich eine kostenlose Prothese bekommen, wenn ich nicht mehr gehen kann?

Ja, sicher, dass die Prothese versagen könnte. Sicher, meine Skireise wird sich jetzt darauf beschränken, in einer Hütte zu sitzen und mich in die Vergessenheit zu trinken - kaum eine Blaupause für Langlebigkeit.

Inzwischen, brillante, gut finanzierte Unternehmen brechen zusammen-nicht weil ihre Produkte nicht funktionieren, sondern weil sie die Zukunft einem Markt zu liefern, der keine Ahnung von ihrer Existenz hat.

Es ist Zeit für eine Marketing-Revolution

Die Lösung liegt nicht nur in der Digitalisierung, sondern auch darin, wie wir Innovation positionieren.

Wenn wir uns von dieser Situation befreien wollen Steampunk-Paradoxon im Gesundheitswesen, die Unternehmen müssen aufhören, den Institutionen nach dem Leben zu trachten, und anfangen, Durchbrüche zu verkaufen direkt an informierte Patienten. Hier geht es nicht nur um Profit, sondern um das Überleben.

Wer wird den Mut zur Veränderung haben?

Sergio d'Arpa

Beitrag teilen:

Über den Autor

Sergio d'Arpa

    Kommentare sind geschlossen

    Reiseziel hier suchen

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Sed imperdiet velit ornare semper pellentesque sem vitae iaculis in vitae adipiscing.
    de_DE_formalGerman