Prof. Massimo Allegri MD, PhD - Experte für Schmerzmedizin, Anästhesiologie und Regenerative Therapie
🔬 Internationaler Marktführer für Schmerztherapie und Neuromodulation
🩺 Wissenschaftlicher Direktor und Gründer der Italian Pain Group
📊 Experte für klinische Forschung und innovative Schmerztherapien
📍 2015 - Fellowship in Interventioneller Schmerzpraxis (FIPP)
📍 2003 - Postgraduiertenabschluss in Anästhesiologie, Intensivpflege und Schmerztherapie (Summa Cum Laude) - Universität von Pavia, Italien
📍 1999 - Abschluss in Medizin (Summa Cum Laude) - Universität von Pavia, Italien
📍 1999-2003 - Postgraduiertenausbildung in Anästhesie, Intensivpflege und Schmerztherapie - Universität von Pavia, Italien
✅ Dissertation über die Stimulation des Rückenmarks bei chronischen Schmerzen, vorgelegt auf dem 9. Weltkongress über Schmerzen und veröffentlicht in IASP (1999)
📍 2018 - Gegenwart - Schmerztherapeutin | Image Institute (Erste Schmerz-Regenerationsklinik) - Mailand, Italien
📍 2018 - Gegenwart - Leiter des Schmerztherapie-Dienstes | Policlinico Monza - Monza, Italien
📍 2018 - Gegenwart - Wissenschaftlicher Direktor | M3 Salus Society (multidisziplinäre Schmerztherapiedienste in privaten Krankenhäusern)
📍 2018 - Gegenwart - Gründer | Italienische Schmerzgruppe
📍 2014 - 2017 - Leiter der klinischen Schmerztherapie | Krankenhaus der Universität Parma (8.500 Besuche/Jahr, mehr als 4.000 Eingriffe/Jahr)
📍 2014 - 2017 - Leiter der Forschungsgruppe Chronische Schmerzen | Universität Parma (Labor für Genomik und Schmerzforschung)
📍 2003 - 2014 - Direktor des Akutschmerzdienstes (Urologie und Allgemeinchirurgie) | IRCCS, Krankenhaus der Universität Pavia
📍 2010 - 2014 - Leiter der Forschungsabteilung für akute und chronische Schmerzen | Krankenhaus der Universität Pavia
✅ Internationale Expertise in den Bereichen chronische Schmerzen, interventionelle Schmerztherapie und regenerative Medizin
✅ Pionier auf dem Gebiet der Rückenmarkstimulation und Neuromodulation bei unerträglichen Schmerzen
📍 Leitende Forscherin in internationalen Schmerzforschungskonsortien:
✅ Konsortium für Sicherungsforschung (Wirbelsäulenschmerzen und Rehabilitation)
✅ PainOmics Forschungskonsortium (genetische und molekulare Mechanismen des Schmerzes)
✅ Klinische Studien Zusammenarbeit mit:
📍 Mitgliedschaften im wissenschaftlichen Beirat:
✅ Federdolore - SICD (Italienische Gesellschaft für akute und chronische Schmerzen) - Forschungsleiter
✅ Internationale Vereinigung für das Studium des Schmerzes (IASP) - Mitglied
✅ Mitglied des wissenschaftlichen Beirats - FDA BEACON-Projekt (NSAIDs & Schmerztherapie)
✅ Fondazione ISAL - Mitglied des wissenschaftlichen Beirats
✅ Präsident und wissenschaftlicher Direktor - SIMPAR (Studie zur multidisziplinären Schmerzforschung)
🔹 Autor zahlreicher internationaler Veröffentlichungen in den Bereichen Schmerztherapie, Neuromodulation und regenerative Medizin
🔹 Mitwirkung an internationalen Lehrbüchern zur Schmerzmedizin, darunter: "Bonica's Trattamento del Dolore" (2002) & "Manual of Pain Management" (2002)
📍 2017 - Habilitation in Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin - Universität Parma
📍 2015 - Mitglied des Forschungsinstituts | BioGeNap (Italienischer Nationaler Forschungsrat & Universität Parma)
📍 2015 - Assistenzprofessorin | Anästhesiologie, Intensivpflege und Schmerzmedizin, Universität Parma
📍 2013 - Außerordentliche Professur | Anästhesiologie, Intensivpflege und Schmerzmedizin - Universität Parma
📍 2013 - 2017 - Leiterin des 2nd Level Master in Pain Therapy - Universität Parma
📍 2013 - 2017 - Direktor des 2nd Level Master in Palliative Care - Universität Parma
📍 2015 - 2016 - Praktikumsleiter in Anästhesie und Notfallmedizin | Universität für Zahnmedizin, Parma
📍 2013 - 2014 - Professorin für Krankenpflege in der Intensivpflege | Universität für Krankenpflege, Parma
📍 2006 - 2014 - Professor für Anästhesiologie und Schmerztherapie | Postgraduiertenprogramm für Orthopädie
📌 Referent auf wichtigen internationalen Konferenzen (IASP, EFIC, ESRA, SIMPAR) über Schmerzforschung und innovative Schmerztherapien
✅ Neuromodulation & Interventionelle Schmerztherapie
✅ Rückenmarkstimulation und regenerative Schmerztherapien
✅ Forschung und Entwicklung von Medikamenten gegen chronische Schmerzen
✅ Genomik und molekulare Ansätze zur Schmerzbehandlung
✅ Palliativmedizin und multidisziplinäre Schmerzbehandlung
📅 Steht für internationale Beratung, klinische Forschungskooperationen und Grundsatzreferate in der Schmerzmedizin zur Verfügung.
Diese modernisierte Version macht Ihren Lebenslauf engagierter, strukturierter und wirkungsvollerund betonte:
✅ Ihre Führungsrolle in der Schmerzmedizin & regenerativen Therapie
✅ Ihr Beitrag zur internationalen Forschung und klinischen Innovation
✅ Ihre akademische Exzellenz und Lehrerfahrung
Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie irgendwelche Verbesserungen wünschen! 🚀
Alle Forschungsaktivitäten wurden mit einem translationalen Ansatz durchgeführt, um neue personalisierte Medizinansätze in den folgenden Bereichen zu entdecken:
- Schmerzen im unteren Rückenbereich
- Neuropathische Schmerzen
- Rückenmarksstimulation und Schmerzen
- Chronische postoperative Schmerzen
- Genomik und Pharmakogenetik bei akuten/chronischen Schmerzen: Ich habe mehr als 2.000 Patienten in klinische Studien zur Genomik eingeschlossen
- Neue klinische und Labor-Biomarker für Schmerzen und für die Schmerzdiagnose"
Autor von 105 ausführlichen Beiträgen in Fachzeitschriften mit Peer Review.
H-Index 20 (Web of Science/Scopus), Impact-Faktor 260.
Akute Entzündungsreaktion durch Aktivierung von Neutrophilen schützt vor der Entwicklung chronischer Schmerzen
..., N Ghasemlou, JS Mogil, M Allegri... - Science translational ..., 2022 - science.org
Der Übergang von akuten zu chronischen Schmerzen ist von entscheidender Bedeutung, aber nicht gut verstanden. Hier,
untersuchten wir die pathophysiologischen Mechanismen, die dem Übergang von der akuten zur ...
Mechanismen von Kreuzschmerzen: ein Leitfaden für Diagnose und Therapie
M Allegri, S Montella, F Salici, A Valente... - ..., 2016 - ncbi.nlm.nih.gov
Chronische Kreuzschmerzen (CLBP) sind ein chronisches Schmerzsyndrom im Bereich des unteren Rückens, das
für mindestens 3 Monate. CLBP ist weltweit die zweithäufigste Ursache für Behinderungen ...
Morphin-Stoffwechsel, -Transport und -Disposition im Gehirn
..., M De Gregori, GN Ranzani, M Allegri... - Metabolisches Gehirn ..., 2012 - Springer
Die chemischen Strukturen von Morphin und seinen Metaboliten stehen in engem Zusammenhang mit den klinischen
Wirkungen von Medikamenten (Analgesie und Nebenwirkungen) und ihre Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden ...
Folgen des 118A>G-Polymorphismus im OPRM1-Gen: Übertragung vom Labor ins Krankenbett?
..., V Carossa, GN Ranzani, M Allegri... - Journal of pain ..., 2013 - Taylor & Francis
Der 118A>G Einzelnukleotid-Polymorphismus (SNP) im μ-Opioidrezeptor (OPRM1)-Gen
ist die am häufigsten beschriebene Variante in pharmakogenetischen Studien zu Opioid-Drogen. ...
Immunfunktion nach großen chirurgischen Eingriffen: die Auswirkungen der postoperativen Schmerzbehandlung
..., S. Grimaldi, A. Panerai, M. Allegri... - Journal of pain ..., 2018 - Taylor & Francis
Einleitung Eine beeinträchtigte Immunfunktion während der perioperativen Phase kann mit einer
mit schlechteren Kurz- und Langzeitergebnissen. Morphin gilt als einer der Hauptverursacher von ...
Perioperatives Schmerzmanagement in der Herzchirurgie: eine systematische Übersicht.
..., C Trumello, MC Pace, M Allegri - Minerva ..., 2017 - europepmc.org
HINTERGRUND: Jedes Jahr werden mehr als 1,5 Millionen Patienten, die sich einer Herzoperation
sind weltweit einer Reihe von Faktoren ausgesetzt, die akute postoperative Schmerzen auslösen können ...
Akute und chronische Schmerzen: Wo wir stehen und wohin wir müssen
M Allegri, MR Clark, J De Andrés, TS Jensen - Minerva Anestesiol, 2012 - medicalethics.me
In den letzten Jahren wurde der Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Schmerz mit einer beträchtlichen Anzahl von Veröffentlichungen darüber. Dennoch ist die ganze Aufmerksamkeit ...
Auswirkungen von intravesikaler Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat auf das Blasenschmerzsyndrom/interstitielle Zystitis
..., B Gardella, MD Daccò, RE Nappi, M Allegri... - International ..., 2012 - Springer
Einleitung und Hypothese Intravesikale Instillationen von Hyaluronsäure (HA) und Chondroitin
Sulfat (CS) kann zu einer Regeneration der geschädigten Glykosaminoglykanschicht im interstitiellen ...
Genetische Variabilität an COMT, aber nicht an den Loci OPRM1 und UGT2B7 moduliert die analgetische Reaktion auf Morphin bei akuten postoperativen Schmerzen
..., A Lisa, S Govoni, M Regazzi, M Allegri... - Europäische Zeitschrift für ..., 2013 - Springer
Zweck Um die interindividuelle Variabilität in der Reaktion auf eine Schmerzbehandlung zu untersuchen, haben wir die
postoperative Patienten auf Morphinstoffwechsel und auf COMT, OPRM1 und UGT2B7 ...
Ein pharmakologischer Behandlungsalgorithmus für lokalisierte neuropathische Schmerzen
M Allegri, R Baron, G Hans... - ... medizinische Forschung und ..., 2016 - Taylor & Francis
Neuropathische Schmerzen werden durch eine Läsion oder Krankheit verursacht, die das somatosensorische System beeinträchtigt und
ist schwer zu handhaben und erweist sich oft als refraktär gegenüber bestehenden Behandlungen. In mehr als der Hälfte der Fälle...
Rückenmarkstimulation zur Behandlung der refraktären Angina pectoris: eine multizentrische, randomisierte, einfach verblindete Studie (SCS-ITA-Studie)
..., S Ghio, F Sarullo, G Zuin, A De Luca, M Allegri... - PAIN®, 2011 - Elsevier
Es wird angenommen, dass die Rückenmarkstimulation (SCS) bei der Behandlung refraktärer Angina wirksam ist. Die Website
Der Bedarf an SCS-bedingten Brustparästhesien hat jedoch bisher eine Placebo-Behandlung unmöglich gemacht...
Auswirkungen von Umweltfaktoren auf Schweregrad und Sterblichkeit von COVID-19
..., JP Horcajada, X Castells, J Pascual, M Allegri... - Frontiers in ..., 2021 - frontiersin.org
Hintergrund: Die meisten Atemwegsviren weisen eine ausgeprägte Saisonalität auf, jedoch nicht SARS-CoV-2,
dies muss noch dokumentiert werden. Methoden: Wir untersuchten den Krankheitsverlauf von COVID-...
Schmerzbewertung in Tiermodellen: Brauchen wir weitere Studien?
..., F Calabrese, T Dominioni, M Allegri... - Journal of pain ..., 2014 - Taylor & Francis
In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich Tiermodelle zu wichtigen Instrumenten für das Verständnis und die
Schmerzbehandlung und bei der Vorhersage der analgetischen Wirksamkeit. Obwohl Nagetiermodelle nach wie vor eine dominante ...
Genomweite Assoziationsstudie zur Bestimmung der genetischen Kontrolle des N-Glycome im menschlichen Blutplasma
..., M Pucic-Bakovic, C Gieger, M Allegri... - Menschliche molekulare ..., 2019 - academic.oup.com
Die Glykosylierung ist eine häufige posttranslationale Veränderung von Proteinen. Glykosylierung ist
mit einer Reihe menschlicher Krankheiten in Verbindung gebracht. Die Bestimmung von genetischen Faktoren, die die Glykosylierung verändern, könnte ...
Entzündungsbasierte Scores: eine neue Methode für patientenorientierte Strategien und verbesserte perioperative Ergebnisse bei Krebspatienten
D Bugada, M Allegri... - BioMed research ..., 2014 - Wiley Online Library
Die systemische Entzündungsreaktion (SIR) hat sich tatsächlich als wichtiger prognostischer Faktor erwiesen
Faktor, der bei verschiedenen Krebsarten mit einem geringeren postoperativen Überleben verbunden ist. Daher ist die ...
Genetische Analyse von Signalwegen zeigt, dass die Organisation der extrazellulären Matrix eine wichtige Rolle bei entzündlichen und neuropathischen Schmerzen spielt
..., LJ Martin, N El-Hachem, C Dagostino, M Allegri... - Schmerz, 2019 - journals.lww.com
Chronische Schmerzen sind eine lähmende und schlecht behandelbare Erkrankung, deren zugrunde liegende Mechanismen
wenig verstanden. Nervenverletzungen und Entzündungen verursachen Veränderungen der Genexpression in ...
Das Lidocain-Pflaster 5%: Aufnahme in internationale Behandlungsrichtlinien zur Behandlung lokalisierter neuropathischer Schmerzen und klinische Belege für seine Verwendung
R Baron, M Allegri, G Correa-Illanes, G Hans... - Schmerz und Therapie, 2016 - Springer
Wenn der periphere neuropathische Schmerz einen bestimmten, klar abgegrenzten Bereich des Körpers betrifft, ist er
können als lokalisierte neuropathische Schmerzen (LNP) bezeichnet werden. Beispiele sind postherpetische ...
Die genetische Variabilität des Menschen trägt zum postoperativen Morphinverbrauch bei
..., S De Gregori, M Molinaro, G Fanelli, M Allegri - The Journal of ..., 2016 - Elsevier
Die hohe interindividuelle Variabilität beim postoperativen Opioidverbrauch hängt mit genetischen und
Umweltfaktoren. Wir haben den Zusammenhang zwischen Morphinkonsum, ...
Zusammensetzung des Immunglobulin-G-Glykoms steht in Zusammenhang mit dem Schweregrad von COVID-19
..., X Castells, JP Horcajada, SS Pinho, M Allegri... - ..., 2021 - academic.oup.com
Eine große Variation in der Schwere der Krankheitssymptome ist eine der wichtigsten offenen Fragen in der
Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) Pandemien. Die Tatsache, dass nur eine kleine Untergruppe von Menschen ...
Einfluss des präoperativen Entzündungsstatus und der Begleiterkrankungen auf die Schmerzlinderung und die anhaltenden postoperativen Schmerzen nach einer Leistenhernienreparatur
..., T Meschi, G Fanelli, M Allegri - Vermittler von ..., 2016 - Wiley Online Library
Schlechte akute Schmerzkontrolle und Entzündung sind wichtige Risikofaktoren für anhaltende postoperative Schmerzen
Schmerz (PPSP). Das Ziel der Studie ist es, im Rahmen einer prospektiven Kohorte von ...
Systematische Übersicht und Metaanalyse zu den neuropsychologischen Auswirkungen der Langzeiteinnahme von Opioiden bei Patienten mit chronischen Schmerzen, die nicht auf Krebs zurückzuführen sind
N Allegri, S Mennuni, E Rulli, N Vanacore... - Pain ..., 2019 - Wiley Online Library
Hintergrund und Zielsetzung Die Behandlung mit Opioiden wird häufig aufgrund der Pathologie verlängert
Schmerzen verursachen. Wir haben uns auf die kognitiven Funktionen bei Patienten mit chronischen Schmerzen konzentriert, die mit ...
Auswirkungen von Anästhesie und Analgesie auf das Langzeitergebnis nach einem totalen Knieersatz: Eine prospektive, beobachtende, multizentrische Studie
D Bugada, M Allegri, M Gemma... - European Journal of ..., 2017 - journals.lww.com
HINTERGRUND Die perioperative Regionalanästhesie kann vor anhaltenden postoperativen Beschwerden schützen.
Schmerzen (PPSP) zu reduzieren und das Ergebnis nach einer Knie-Totalendoprothese (TKA) zu verbessern. ZIELE Ziel der ...
Der CYP2D6-Genotyp kann zur Vorhersage der Wirksamkeit und Sicherheit einer Opioidbehandlung bei chronischen Kreuzschmerzen beitragen: Ergebnisse einer retrospektiven Studie an einer italienischen Kohorte
C Dagostino, M Allegri, V Napolioni... - Pharmacogenomics ..., 2018 - Taylor & Francis
Hintergrund Opioide sind bei chronischen Kreuzschmerzen (CLBP) weit verbreitet; es ist jedoch immer noch
unklar, wie man ihre Wirksamkeit und Sicherheit vorhersagen kann. Codein, Tramadol und Oxycodon sind ...
Nichtmedikamentöse Schmerzmittel, die auf nicht-opioide Schmerzmechanismen wirken
N Marchesi, S Govoni, M Allegri - Schmerzpraxis, 2022 - Wiley Online Library
Diese Übersichtsarbeit soll die schmerzlindernde Wirkung von nicht-medikamentösen Substanzen zusammenfassen, hauptsächlich
als Integratoren bei der Behandlung von Schmerzen verschrieben, insbesondere auch bei chronischen postoperativen ...
Wie und warum ein Screening auf interindividuelle CYP2D6-Variabilität bei Patienten unter pharmakologischer Behandlung durchgeführt werden sollte
M De Gregori, M Allegri, S De Gregori... - Aktuelles Medikament ..., 2010 - ingentaconnect.com
Die Cytochrome P450 gehören zu einer Superfamilie von Hämoproteinen, die eine Vielzahl von Prozessen katalysieren.
oxidative reaktionen im stoffwechsel von endogenen und exogenen hydrophoben substraten...
Kombination von Schmerztherapie und Lebensstil: die Rolle der personalisierten Ernährung und der Nahrungsergänzungsmittel nach dem SIMPAR-Konzept Feed Your Destiny
..., M Salamone, S Ilari, I Belfer, M Allegri - Journal of pain ..., 2016 - Taylor & Francis
In letzter Zeit hat die Aufmerksamkeit für die Lebensweise der Patienten im Bereich der Schmerztherapie stark zugenommen
Therapie, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Ernährung bei der Schmerzentwicklung und deren ...
Italienisches Register für Komplikationen bei der Regionalanästhesie (RICALOR). Eine Inzidenzanalyse aus einer prospektiven klinischen Erhebung.
M Allegri, D Bugada, P Grossi, A Manassero... - Minerva ..., 2015 - europepmc.org
Hintergrund Die Regionalanästhesie (RA) ist mit vielen Vorteilen verbunden, hat aber auch Nebenwirkungen
treten ebenfalls auf. Es wurden mehrere Register entwickelt, um derartige Komplikationen in vielen ...
Behandlung chronischer Schmerzen in der Schwangerschaft und Stillzeit
F Coluzzi, H Valensise, M Sacco, M Allegri - Minerva Anestesiol, 2014 - academia.edu
Während der Schwangerschaft leiden die meisten Frauen unter einer Art von Schmerz, entweder als Folge einer
Vorerkrankungen (Kreuzschmerzen, Kopfschmerzen, Fibromyalgie und rheumatoide Arthritis) oder als ...
Genetik und Opioide: für eine angemessenere Verschreibung bei Krebsschmerzen
D Bugada, LF Lorini, R Fumagalli, M Allegri - Krebserkrankungen, 2020 - mdpi.com
Opioide werden in großem Umfang bei Patienten mit Krebsschmerzen eingesetzt; trotz ihrer Wirksamkeit sind mehrere
Patienten können eine unwirksame Analgesie und/oder Nebenwirkungen erfahren. Die Pharmakogenetik ist eine neue ...
Zukunftsperspektiven des ERAS: ein narrativer Überblick über die neuen Anwendungen eines bewährten Ansatzes
..., C Compagnone, M Baciarello, M Allegri... - Surgery Research ..., 2016 - Wiley Online Library
Der ERAS-Ansatz (Enhanced Recovery After Surgery) ist ein multimodaler, perioperativer Weg
um eine rasche Genesung nach der Operation zu erreichen. ERAS hat sich als wirksam erwiesen bei ...
Die Zusammensetzung der N-Glykome im Plasma steht in Zusammenhang mit chronischen Rückenschmerzen
..., FMK Williams, J van Zundert, M Allegri... - ... et Biophysica Acta (BBA ..., 2018 - Elsevier
Hintergrund Kreuzschmerzen (LBP) sind das Symptom einer Gruppe von Syndromen mit heterogenen
zugrundeliegenden Mechanismen und molekularen Pathologien, wodurch die Auswahl der Behandlung und ...
Von mikro- bis nanostrukturierten implantierbaren Geräten für die Verabreichung von Lokalanästhetika
..., L Cobianchi, A Peloso, M Allegri... - International Journal ..., 2016 - Taylor & Francis
Lokalanästhetika blockieren die Übertragung von Schmerzreizen auf das Gehirn, indem sie auf Ionenkanäle wirken
von Nozizeptorfasern und finden Anwendung bei der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen. ...
Neuropathische Schmerzen bei älteren Menschen: ein ungelöstes Problem, das für neue Arzneimittelansätze offen ist, mit Schwerpunkt auf der schmerzhaften diabetischen Neuropathie
..., F Fahmideh, A Pascale, M Allegri... - Aktuell ..., 2024 - ingentaconnect.com
Die Mehrheit der älteren Patienten leidet unter neuropathischen Schmerzen (NP), die ihren Alltag erheblich beeinträchtigen.
Aktivitäten und stellt eine erhebliche Belastung für die Gesundheitsversorgung dar. Multiple Komorbiditäten und die ...
Veränderungen der Gesamtplasma- und Serum-N-Glycome-Zusammensetzung und patientengesteuerte Analgesie nach großen abdominalen Operationen
..., G Saccani Jotti, T Meschi, G Lauc, M Allegri - Wissenschaftliche Berichte, 2016 - nature.com
Die systemische Entzündung ist an dem komplexen Heilungsprozess nach schweren
Chirurgie, was sich direkt auf das Operationsergebnis und die Genesung des Patienten auswirkt. Gesamtplasma N-...
Cannabis und hartnäckige chronische Schmerzen: eine explorative retrospektive Analyse einer italienischen Kohorte von 614 Patienten
..., C Leonardi, A Longobardi, E Sarli, M Allegri... - Journal of pain ..., 2017 - Taylor & Francis
Hintergrund Trotz des wachsenden Interesses an der therapeutischen Verwendung von Cannabis zur Behandlung chronischer
Schmerz, sind nur begrenzte Daten verfügbar, die diese Fragen behandeln. In den letzten Jahren hat eine Reihe von ...
Wirkung einer postoperativen Analgesie auf akute und anhaltende Schmerzen nach einer Herniotomie: eine randomisierte Studie
..., A Braschi, G Fanelli, GMRS Jotti, M Allegri... - Journal of clinical ..., 2015 - Elsevier
Ziel der Studie Ziel der Studie ist es, Unterschiede in der postoperativen Schmerzbehandlung zu ermitteln
nach verschiedenen analgetischen Behandlungen, die auf 2 Hauptschmerzkanäle abzielen ...
Der Zusammenhang zwischen Kreuzschmerzen und der Zusammensetzung des IgG-Glykoms
..., T Keser, I Gudelj, J Štambuk, D Vučenović, M Allegri... - Wissenschaftliche Berichte, 2016 - nature.com
Schmerzen im unteren Rückenbereich (Low Back Pain, LBP) sind eine weit verbreitete, schwächende Erkrankung, deren Ätiologie und Pathogenese
sind nur unzureichend verstanden. Wir haben eine erste so weit Analyse der Verbindungen zwischen LBP und ...
Nanomedizin: Aufbruch in eine neue Ära der Schmerzbehandlung
M Sprintz, E Tasciotti, M Allegri, A Grattoni... - Europäische Zeitschrift für ..., 2011 - Elsevier
Schmerzen, ob akut, chronisch oder in einer anderen Form, sind ein universelles Problem, das mehr Menschen betrifft.
mehr als 1,5 Milliarden Menschen weltweit, davon über 116 Millionen in den USA und über 164 Millionen ...
Postoperative Analgesie nach laparoskopischer Ovarialzystenresektion: Doppelblinde, multizentrische, randomisierte Kontrollstudie zum Vergleich von intraperitonealer Vernebelung und ...
SS Catenacci, F Lovisari, S Peng, M Allegri... - Journal of Minimally ..., 2015 - Elsevier
Ziel der Studie Vergleich der Auswirkungen der intraperitonealen Vernebelung von Lokalanästhetika mit
Intraperitoneale Instillation während der laparoskopischen Ovarialzystektomie auf postoperative Morphine ...
Replikation von 15 Loci, die an der N-Glykosylierung menschlicher Plasmaproteine beteiligt sind, in 4802 Proben aus vier Kohorten
..., M Doherty, C Dagostino, C Gieger, M Allegri... - ..., 2021 - academic.oup.com
Die Glykosylierung menschlicher Proteine ist ein komplexer Prozess, dessen In-vivo-Regulierung nur unzureichend bekannt ist.
verstanden. Veränderungen in den Glykosylierungsmustern werden mit vielen menschlichen Krankheiten in Verbindung gebracht und ...